Das hyperSKILL Reflexionsmodell:
Herzstück und Grundlage der Natürlichen Reflexion
|
|
![]() |
|
Strategisches Werkzeug und praxisnahes Anwendungsinstrument für schnelle Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit in allen Situationen Das hyperSKILL Reflexionsmodell legt Ablauf und Struktur der Reflexionsprozesse fest. Es ist der Leitfaden für die exakte Durchführung der Natürlichen Reflexion. Eine zentrale Rolle spielen dabei die dynamisch skalierbare Ordnungssystematik sowie die natürlichen Grundmuster menschlichen Verhaltens.
Ziel eines jeden Analyse- und Reflexionsvorgangs ist
immer die Erkenntnis Die Ordnungssystematik bestimmt das systematische Vorgehen beim Zerlegen eines Problems bzw. einer Situation. Aufgrund ihrer dynamischen Skalierbarkeit passt sie sich bezüglich Umfang und Veränderungsgeschwindigkeit jeder Art von Situation an. Die natürlichen Grundmuster unterstützen dabei, unser Verhalten bzw. das der in der Situation beteiligen Personen über ihre jeweiligen Gefühle zu entschlüsseln und auf Kohärenz zu prüfen. Das ist immer dann wichtig, wenn wir selbst uns unpassend verhalten oder wir das Handeln anderer Menschen nicht einordnen können. Wir fühlen uns dann oft hilflos, weil wir nicht wissen, wie wir angemessen damit umgehen sollen. Bei jeder einzelnen Betrachtung werden Fühlen und Denken auf Übereinstimmung geprüft. Der Grund dafür wird oft unterschätzt, denn solange unser Gefühl vom Denken abweicht, besteht die Gefahr einer inneren Inkohärenz. Das heißt, wir blockieren uns selbst, setzen unser Potenzial nicht so frei, wie wir könnten, und unsere mentale Gesundheit nimmt Schaden. Deshalb ist es für uns wichtig, dass jedes Problem sowohl auf Gefühlsebene wie auch Verstandesebene erfasst wird. Und auch die Entwicklung von Lösungen basiert auf beiden Perspektiven.
Der dynamisch skalierbaren Ordnungssystematik entsprechend haben wir verschiedene Formulare sowie Tools zur Visualisierung entwickelt, die in komplexen Situationen zum Einsatz kommen. So stehen immer alle Aspekte gleichzeitig zur Verfügung, können sowohl einzeln als auch im Zusammenhang betrachtet und bewertet werden und dienen als Grundlage für ausführliche Kohärenz-Checks.
Einsatz des hyperSKILL Reflexionsmodells:
Zusammenfassung der wichtigsten Kundenstimmen, die wir seit 2011 periodisch abfragen:
|