NEWS

Natürliche Reflexion lernen und anwenden

Unser Seminar geht an den Start


hyperSKILL-BLOG

Aktuelle Themen mit der Natürlichen Reflexion betrachtet

Der hyperSKILL-Naturspaziergang
 
Der smarte Einstieg in Natürliche Reflexion und problemlösende Kreativität 

 

(Selbst-) Reflexion muss nicht schwer sein. Unser Anliegen ist es, Menschen einen einfachen und vor allem natürlichen Weg zu zeigen,

  • wie man mit sich selbst oder mit schwierigen Situationen spontan und unkompliziert
    in Reflexion gehen
    kann,

  • wie sich Probleme einfacher erkennen und kreativ lösen lassen,

  • wie man bessere Entscheidungen trifft in schwierigen oder komplexen Situationen

  • und damit automatisch sein Handlungsrepertoire erweitern kann. 


Der hyperSKILL-Naturspaziergang ist eine inspirierende Kombination aus Naturerlebnis und Reflexion und gleichzeitig ein leichter Einstieg in die problemlösende Kreativität. Diese ist eine wichtige Kompetenz in schwierigen Zeiten und wesentlicher Bestandteil der Natürlichen Reflexion, die ja die Natur als Modell zum besseren Verständnis für lebensnahe Prozesse, natürliche Ordnungsprinzipien und situative Herausforderungen nutzt.

  
    Siegfried Stadler

Ich nehme Sie mit auf einen entspannten Spaziergang und bringe Ihnen anhand ausgewählter Bäume und Baumkonstellationen die Anwendbarkeit, die Einsatzmöglichkeiten und den lebenspraktischen Nutzen der Natürlichen Reflexion näher.

Ich zeige Ihnen beispielhafte Anwendungsfälle, wie sie jeder Mensch aus dem privaten oder beruflichen Leben kennt, und Sie bekommen automatisch ein besseres Verständnis für komplexe Situationen und ein Gefühl für zwischenmenschliche Zusammenhänge.

 

Sie fühlen Sich inspiriert, weil Sie neue Sichtweisen und Handlungsoptionen kennenlernen.

Sie erleben hautnah, wie Sie sich leichter tun mit Entscheidungen, wenn Sie Klarheit über eine komplexe Situation oder ein diffuses Problem gewonnen haben und einordnen können, was sonst noch damit zusammenhängt.

Dabei erklären und erläutern wir im Dialog natürliche und unnatürliche Verhaltensweisen von Menschen und deren mögliche Ursachen und Auswirkungen. Anhand von Bäumen lassen sich zwischenmenschliche oder organisatorische Schwierigkeiten ganzheitlich und mit emotionalem Sicherheitsabstand besprechen. So entsteht ein besseres Verständnis für die Entstehung von Konflikten oder ungünstigen Entwicklungen sowohl bei sich selbst als auch bei Anderen. Und je besser man nachvollziehen kann, wie Menschen Situationen bewerten und was das für ihr Verhalten bedeutet, desto schneller findet man Ansatzpunkte für Problemlösungen und stärkt damit die eigene Handlungsfähigkeit.

 

                        

 

Ich führe die Naturspaziergänge an folgenden Orten durch: 

München:
Englischer Garten
Natürliche Reflexion erleben bei einem Naturspaziergang im Englischen Garten
Ammersee:
Stegen a. A.
Zürich (CH):
Zürichhorn

 
Berlin:
Grunewald


Impressionen zu unseren Naturspaziergängen:


Ein Naturspaziergang als Auftakt zu einem Workshop für Architekten
https://viktoriyaschiefer.com/workshop-i-work-out-fur-architekten

ein Lichtspaziergang für Architekten
https://viktoriyaschiefer.com/vergangen-lichtwirkung-auf-mensch-und-natur

und ein Naturspaziergang beim "SEEhenfrühstück", einem regelmäßigen Unternehmertreffen am Ammersee
https://seehenfruehstueck.de/43-seehenfruhstuck-stegener-baum-fuhrung-mit-hr-und-fr-stadler-von-hyperskill/

 

Zum Ablauf:

In Gruppen bis zu 7 Personen spazieren wir etwa 1 Stunde durch die Natur und betrachten und besprechen ausgewählte Baumkonstellationen. Die Teilnehmer bringen ihre Erfahrungen und Assoziationen mit ein und finden eventuelle eigene "Baustellen" sowie Lösungsansätze.

Nach dem Naturspaziergang gibt es die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre die aufkommenden Gedanken und Themen zu vertiefen.